Rotationswärmetauscher – ein intelligenter Schritt in die Zukunft der Lüftung

Da sich HLK-Systeme weiterentwickeln, um den wachsenden Anforderungen an Energieeffizienz, Raumluftqualität und Nachhaltigkeit gerecht zu werden, ist die Wahl der richtigen Wärmerückgewinnungstechnologie eine strategische Entscheidung. Rotationswärmetauscher spielen dank ihrer Vielseitigkeit und ausgewogenen Leistung weiterhin eine wichtige Rolle in vielen modernen Lüftungsanwendungen.


Warum Rotationswärmetauscher?

✅ Doppelte Energierückgewinnung – überträgt sowohl sensible Wärme als auch Feuchtigkeit für verbesserten Raumkomfort (bei Verwendung von Enthalpie- oder Sorptionsrotoren)

✅ Stabil in kalten Klimazonen – weniger anfällig für Frostbildung im Vergleich zu Plattenwärmetauschern

✅ Kompakt und anpassungsfähig – platzsparendes Design mit regelbarer Rotordrehzahl und Spüloptionen

✅ Feuchteregelung – sorgt für eine angenehme Raumluftfeuchtigkeit im Winter


💡 Rotationswärmetauscher gibt es in verschiedenen Ausführungen, die sich jeweils für unterschiedliche Projektanforderungen eignen:

  • Kondensationswärmetauscher: Gewinnt sensible Wärme durch Kondensation von Feuchtigkeit aus der Abluft zurück – ideal für die Trockenrückgewinnung.
  • Enthalpiewärmetauscher: Nutzt eine hygroskopische Beschichtung, um sowohl Wärme als auch Feuchtigkeit durch Sorption und Desorption zurückzugewinnen.
  • Sorptionswärmetauscher: Bietet eine verbesserte latente Rückgewinnung, besonders effektiv in Klimazonen mit großen Feuchtigkeitsunterschieden.


🔸
Im Vergleich zu anderen Technologien:

  • Rein sensible Plattenwärmetauscher bieten den höchsten thermischen Wirkungsgrad (bis zu 90 %), können jedoch keine Feuchtigkeit übertragen und sind anfälliger für Vereisung.
  • Enthalpie-Plattentauscher gewinnen einen Teil der Feuchtigkeit durch Membrandiffusion zurück, sind aber weniger effizient und nicht dynamisch einstellbar.
  • Glykolsysteme funktionieren über große Entfernungen, erfordern jedoch Pumpen, Frostschutzmittel und verbrauchen mehr Energie.


Wo eignen sich Rotationswärmetauscher am besten?

🏢 Gewerbe- und Bürogebäude – ganzjährige Lüftung mit verbessertem Komfort und Feuchtigkeitsausgleich

🌡 Kaltes Klima – frostbeständiger Betrieb mit gleichmäßiger Energierückgewinnung

🛠 Kompakte Lüftungsanlagen – perfekt für beengte Räume

🏭 Industrielle und gemischt genutzte Einrichtungen – ideal für Systeme mit hohem Bedarf und kontinuierlicher Nutzung

🔄 Bedarfsgerechte Systeme – dynamische Regelung der Rotordrehzahl und der Spülsektoren zur saisonalen Anpassung

⚖️ Effizienz allein ist nicht alles

Während Plattenwärmetauscher bei der trockenen Wärmeübertragung hervorragende Leistungen erbringen können, Rotationswärmetauscher bieten eine größere Anpassungsfähigkeit – sie vereinen Energieeinsparung, Feuchtigkeitskontrolle und Betriebsstabilität in einer kompakten Lösung.

ZERN ENGINEERING entwickelt und produziert Rotationswärmetauscher, die die nächste Generation intelligenter, effizienter und belastbarer Lüftungssysteme unterstützen.

Lasst uns die Luft effizient gestalten.