

AUFBAU
- Der Wärmetauscher hat ein quadratisches Profil und die Außenmaße 200×200 mm, 250×250 mm und 300×300 mm. Die Einbautiefe des Wärmetauschers ist von 100 mm bis 400 mm.
- Der Wärmetauscher besteht aus einer wärmespeichernden Masse (Satz der Wärmeaustauschplatten) und Gehäuse. Die Wärmetauscherplatten sind zu einem Stapel zusammengesetzt. Der Stapel besteht aus mehreren unter 90° gekreuzten Luftrohren. Die zwei über die Luftrohre strömende Luftströme kreuzen miteinander nicht.
- Der Abstand zwischen den Wärmetauscherplatten von 2,4 mm; 2,7 mm und 3,0 mm sorgt für eine maximale Effizienz bei minimalen Druckverlusten.